Ende Oktober auf dem Viktualienmarkt

Viktualienmarkt Oilpainting

Es ist neun Uhr zwei, also noch fast mitten in der Nacht, als ich am Nürnberger Hauptbahnhof in den ICE steige und ich komme bei absoluten Dreckwetter schon eine Stunde vor Weisswurst in München an. Ich habe bewusst einen Zug früher genommen – ja gut, ich konnte dadurch auch ganze acht Euro sparen – so blieb […]

Etagere – Revival der Überflüssigkeit

Etagere

Nichts ist so dämlich und überflüssig, als dass es nicht doch noch in unserer verblödeten Zeit ein Revival erfahren könnte. Ich meine jetzt im speziellen nicht Nationalismus oder preussisches Untertanentum, die auch wieder salonfähig zu werden scheinen, sondern etwas ein klein wenig harmloseres, nämlich die Etagere. Stimmt’s Sie hätten nicht gewusst, wie das komische Ding hiess, welches sie […]

Leidenschaft – Blogparade

Manschettenknöpfe Ars Amor

Fragt man mich nach meinen Leidenschaften, dann muss ich mit einer Gegenfrage antworten: „Hast du denn a Bisserl Zeit?“ Es sind ihrer so viele und mit welcher soll ich beginnen? Zum einen sind es natürlich schöne Frauen, überhaupt die Liebe und die Kunst. Aber auch die Münchner Weißwurst und das Weißbier sind echte, brennende Leidenschaften. […]

Ein Besuch im Hutmuseum – Hut Brömme in Nürnberg

Alexander Broy Hut

Den Münchner Herren hat es vor ca. 4 Jahren schon etwas weh getan, als nach 178 Jahren der Hutmacher Joh. Zehme das Traditionshaus in der Perusastrasse aufgegeben hat und München damit den letzten gute Hutmacher gegen eine Pradafiliale eingetauscht hat. Schicki-Micki-Mode : Gentleman-Kultur 1:0. Im Räumungsverkauf erstand ich damals noch eine wunderbar weiche Kaschmir-Tweed-Mütze aus eigener Herstellung, die mir ein […]

Die Karlsbader Kanne – wieder Kaffee aus dem Kännchen

Karlsbader Kanne

Von meiner Liebe zum Kännchen Kaffee habe ich ja schon einmal berichtet. Sie resultiert nicht nur aus meiner Unfähigkeit, endlich einmal die Dichtung in meiner Siebträgermaschine zu tauschen, aber zum Teil – muss ich zu meiner Schande gestehen – schon auch. Meine neueste Möglichkeit mich um die lästige und leider sehr aufwändige Reparatur zu drücken, […]

Lebkuchen, Lebzelter und „Das Lebkuchenbuch“

Das Lebkuchenbuch

Höchste Zeit also, sich nicht nur durch das gesamte Sortiment der Lebkuchenstadt Nürnberg nach dem besten Lebzelter zu fressen, sondern sich auch einmal mit der Kulturgeschichte des Lebkuchens zu beschäftigen.