Der Holzschnitt | Farbholzschnitt – Teil 3 Geschichte und Geschichten

Weihnachtskarte als Farbholzschnitt | Geschichte des Holzschnitts von Dürer bis Hokusai In diesem Broy-Stüberl geht es ans Eingemachte. Die Geschichte des Holzschnitts steht auf dem Programm und ich erkläre die Unterschiede zwischen der europäischen Schnittkunst und der Arbeitsweise der Japaner. ich nehme euch mit ins Albrecht-Dürer-Haus nach Nürnberg und erzähle euch die Entstehungsgeschichte der legendären […]
Weihnachtskarte als Holzschnitt | Farbholzschnitt – Teil 2 Skizze und Zeichnung

<span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span> Für die diesjährige Weihnachtskarte erstelle ich wieder einen Farbholzschnitt. Diese Arbeitsschritte werden genau gezeigt und erläutert. – Erstellung einer lockere Skizze des Motivs nach dem Plein-Air Gemälde – Reinzeichnung des Motivs als Vorlage für den Holzschnitt – Seitenverkehrte Vorlage wird erstellt – Übertragung der […]
Weihnachtskarte als Holzschnitt | Farbholzschnitt – Ankündignung Broy-Stüberl

Die Weihnachtskarte als Holzschnitt | Farbholzschnitt In dieser Ausgabe des Broy-Stüberls kündige ich eine mehrteilige Serie zur Erstellung von Weihnachtskarten in der Technik des Holzschnitts bzw. Farbholzschnitts an. Schritt für Schritt werde ich euch in den nächsten Tagen und Wochen zeigen, wie ich unsere traditionelle Weihnachtskarte erstelle. Auch die Kunstgeschichte des Holzschnittes, der Druckgrafik an […]
Kinderwanderung – Kindermalkurs in der Fränkischen Schweiz – Landschaft malen lernen – Malreise zur Burg Hohenstein

Manchmal ist er schon neidisch, mein jüngster Sohn, wenn der Papa loszieht in die Natur, um dort zu malen. Er schaut jedes meiner Videos und äusserte den Wunsch auch einmal auf eine Malreise mitgehen zu dürfen. Natürlich wollte ich ihm diesen Wunsch gerne erfüllen, zumal es ja nicht so oft vorkommt, dass man kleine Kinder […]
Die Grundierung in der Malerei – Tipps vom Kunstmaler | Broy-Stüberl 2

In dieser Folge des Broy-Stüberls beantworte ich die Frage eines Zuschauers zur Grundierung von Bildern in der Malerei. Ich referiere kurz über die physikalischen Grundlagen der beiden molekularen Kräfte Adhäsion und Kohäsion in der Malerei und verrate euch eine einfache Faustformel Dazu trinke ich ein Riedenburger Emmer Bier und zeige euch, welcher der beste Marillen-Brand […]
Höhlen & Felsen – Malen in der Steinernen Stadt, Hersbrucker Schweiz

Mit der Regionalbahn R3 bin ich von Nürnberg nach Neuhaus an der Pegnitz gefahren.  Dort immer dem Wanderweg mit dem grünen Punkt folgend, vorbei an Höhlen und Grotten bis in die Steinerne Stadt. Wild zerklüftete Felsen, die zum Teil wie bizarre, steinerne Riesen-Schwammerl aussehen ragen hier in den Himmel. Farne und Moose überwachsen die […]