Düsseldorf, sein Bier und seine Maler

Es gibt ja mehr Städte in Deutschland, die sowohl für Ihr Bier, als auch Ihre Künstler berühmt sind, als München und Nürnberg. Ich sitze gerade im Zug zurück aus Düsseldorf und verfasse diese Zeilen. Uerige, Uecker, Beuys, Frankenheim, Immendorf, v. Schadow, Schlösser Alt, Füchschen, v. Cornelius, nur um hier einmal eine bunte Reihe zu bilden. […]
Schafe im Wiesengrund – Nürnberger Pegnitztal

Ein paar mal im Jahr lässt die Stadt Nürnberg den Wiesengrund hier an der Pegnitz mähen. Das Wort Mähen ist dabei zusätzlich auch akustisch zu verstehen, denn die Bio-Mäh-Roboter, die hier vor meinem Atelier durch die Wiese streifen, mähen ununterbrochen. Das nervt zwar nach ein paar Tagen ein Bisserl, ist aber natürlich trotzdem wildromantisch. Die Mögeldorfer […]
Heiligenblut ohne Schnee und die Gippa-Kapelle in der Sonne

Manchmal ist das Leben gut zu mir und ich kann das, von meinem schlesischen Freund, dem Gryphius Anderl, vielbeschworene Jammertal verlassen und in die luftigen Höhen der Berge vorstossen. Freunde haben einen circa 400 Jahre alten Bergbauernhof am Fuße des Großglockners und luden uns ein, dort die Jahreswende zu begehen. Mit Ferien und Urlaub habe […]
Ende Oktober auf dem Viktualienmarkt

Es ist neun Uhr zwei, also noch fast mitten in der Nacht, als ich am Nürnberger Hauptbahnhof in den ICE steige und ich komme bei absoluten Dreckwetter schon eine Stunde vor Weisswurst in München an. Ich habe bewusst einen Zug früher genommen – ja gut, ich konnte dadurch auch ganze acht Euro sparen – so blieb […]
Der Maler, der gar nicht wissen wollte, wer ihm auf den Kopf geschissen hat.

Romantisch verklärt wird es oft, das künstlerische Arbeiten in der freien, unberührten Natur. Geruhsam und idyllisch stellt er sich das vor, der fleißige Biedermann, der im airbagsicheren Blechkäfig durch den Berufsverkehr gondelt, um dann im warmen und geschützten Büro sein Tagwerk zu verrichten. Wir Landschaftsmaler aber, die tagtäglich der rauen und unerbittlichen Natur ausgesetzt sind, die bei Hitze, Regen und Schnee […]
Schloss Oberbürg – Laufamholz

Einst ein prächtiges barockes Wasserschloss und angeblich einer der prächtigsten Herrensitze in Nürnberg, liegt das Schloss Oberbürg nun verfallen und verlassen in den Auen der Pegnitz. Der morbide Charme, der von den trutzigen fränkischen Sandsteinmauern ausgeht, reizt mich schon ein wenig länger. Oft bin ich zur körperlichen Ertüchtigung durch die Torgänge hindurch gerannt und war jedesmal […]