Markiert: malen und wandern
Die erste Etappe auf dem. Frankenweg führt mich von Blankenstein an der Saale bis in die Nähe von Marlesreuth, wo ich mir eine Stelle am Waldrand suche um dort im Zelt zu übernachten.
Start des Frankenwegs ist das Wanderzentrum in Blankenstein, welches mit dem Zug gut erreichbar ist.
Mein Abschied von der Seiser Alm – ich bin zurück im Atelier Meine letzte Wanderung und mein letztes Bild von meiner Malreise 2020 auf die Seiser Alm. Zurück im Atelier zeige ich auch alle Bilder und gebe einen Ausblick auf kommende Projekte und Filme auf meinem Youtube Kanal.
Bei schönstem Sonnenschein, heftigem Wind und Kälte, bin ich von Saltria aus auf der Südseite gelaufen und dann Richtung Schlern. Im Schutz einer kleinen Hütte konnte ich Brotzeit machen, eine Pfeife rauchen und über das Leben und den Wintersport im Allgemeinen philosophieren. Nebenbei habe ich natürlich auch wieder dein Plein...
Zunächst sah alles nach einem perfekten Tag auf der Seiser Alm aus. Bei absolutem Kaiserwetter stieg ich von Saltria her auf, Richtung Schlern. Oberhalb der Almrosenhütte fand ich allerdings ein so schönes Platzerl in der Sonne, dass ich beschloß dort oben zu bleiben und die Alrosenhütte vor dem Panorama des...
Es gibt keine schlechtes Wetter, es gibt nur schlechtes Malmittel. Auf der Seiseralm war es mal wieder so kalt, dass mir meine Farben eingefroren sind. Aber durch den Einsatz meines Marillenschnaps, konnte ich das Bilder trotzdem weiter malen. Drei Almhütten im Schnee wurde trotz der widrigen Umstände ein wirklich gutes...
Ich habe mich am Berg verlaufen. Bei trübem Wetter bin ich auf der Seiser Alm / Alpe di Siusi- Richtung Mahlknechthütte aufgestiegen, um dann zur Zallingerhütte zu queren. Der Wanderweg ist im Winter nicht wirklich begehbar und ich habe mich verlaufen. Mühevoll musste ich mich mit Schneeschuhen durch tiefen Schnee,...