Ribba ist für mich gestorben – mal wieder Rahmen …

Es gab mal eine Zeit, in der man bei IKEA tatsächlich einen gewissen Qualitätsanspruch hatte. Eines der tollsten Produkte aus dem Sortiment des schwedischen Möbelhauses war RIBBA, ein Bilderrahmen …
Das Dürerhaus in Nürnberg

Unumstritten war Albrecht Dürer der größte Maler und Druckgrafiker hier in Nürnberg und das erkannte man nicht erst nach seinem Tod, sondern er hatte es schon zu Lebzeiten zu großem Ansehen und Wohlstand gebracht. Direkt am Fuße der Burg, genauer am Thiergärtnertorplatz direkt in der Halligalli-Meile, hat er sich 1509 ein stattliches Anwesen gekauft, in […]
Druckgrafik – echte Kunst für jedermann

Warum ich Druckgrafik sammle? Eigentlich müssten wir mit der grundsätzlichen Frage anfangen, warum man überhaupt Kunst sammeln sollte. Lassen Sie mich vereinfachen: Die einen haben leere Wände, die sie schmücken möchten, die anderen mehr Kunst als Wände. Die einen dekorieren, die anderen sammeln. Erschreckend dabei ist, dass in vielen Wohnungen gar keine Kunst mehr hängt. […]
Heinz Lederer: Blauer Dunst. Ein heiteres Buch von Pfeifen und Frauen.

In einem großen Schwung antiquarischer Bücher, den ich durchzusehen hatte, fiel mir ein kleines Büchlein in die Hände, welches mein unmittelbares Interesse weckte. Auf dem Umschlag ein Künstler mit Pfeife und neben ihm eine nackte „Venus“. Da hat man bei mir sofort 3 Richtige! Blauer Dunst. Ein heiteres Buch von Pfeifen und Frauen. Geschrieben von […]
Am Bovbjerg Fyr

In Bovbjerg steht auf einer beeindruckend hohen Steilküste ein roter Leuchtturm. Das 27 Meter hohe Wahrzeichen der Region wurde 1877 errichtet und liegt im Naturschutzgebiet Bovbjerg Klit. Die Küste unter ihm scheint wie ins Meer abgebrochen – vermutlich verhält es sich auch genau so – und dient bei gutem Wetter den Paraglildern als Spielplatz. Nur ein paar hundert Meter entfernt […]
Holzhausen – Malen auf der Moräne
Der landschaftlich durchaus nicht reizlose Landkreis Fürstenfeldbruck hat für den Radfahrer ein paar Herausforderungen, in Gestalt der Ammerseemoränen, parat. Rechts der Amper hat der schmelzende und rutschende Gletscher, dessen Wasser jetzt den Ammersee füllt, eine ordentliche Moräne aufgeschüttet. Der Radler, der nach Holzhausen und Biburg fährt, weiß ein Lied davon zu singen. Dem meiner geneigten […]