Gemälde abschneiden, Keilrahmen kürzen und Leinwand aufziehen

In diesem Broy-Stüberl erzähle ich euch etwas über Keilrahmen und Leinwände. Bei einerm meiner Gemälde ist die Leinwand locker geworden und das Bild wellt sich im Keilrahmen. Ich muss den Keilrahmen nach spannen. Aber nicht nur das. Mir gefällt die Aufteilung des Bildes nicht mehr und ich beschliesse ein Stück der Leinwand abzuschneiden und die Leinwand wieder auf den Keilrahmen zu spannen.
Kintsugi, die Kunst einen Bierkrug mit Gold zu reparieren

Kintsugi, die Kunst mit Gold zu reparieren. Mir ist leider mein Keferloher Bierkrug kaputt gegangen und an Hand dieses Beispiels erkläre ich Kintsugi, die japanische Kunst Keramik zu reparieren. In einer modernen Abwandlung der Kintsugi Technik verwende ich allerdings statt Urushi Epxoi-Harz, weil es mir etwas einfacher und vor allem besser für die Gesundheit ist. […]
Was ist eigentlich Linoleum? | Linolschnitt oder Holzschnitt?

In diesem Broy-Stüberl gehe ich auf die Frage ein, was sich für die Druckgrafik besser eignet Linol oder Holz. Wer hat denn das Linoleum erfunden und aus was besteht das eigentlich? Anhand eines kleinen Beispielprojektes zeige ich das arbeiten mit Linoleum und erstelle einen kleinen Linolschnitt. Wahrscheinlich haben die allermeisten von euch in der Schule […]
WABI SABI – Philosophie, Kultur und Kunst im Broy-Stüberl 6

Diesmal ist es ein sehr nachdenkliches Broy-Stüberl. Ich erkläre den Begriff Wabi Sabi, der ein zentrales Motiv in der japanischen Philosophie, Kultur, Kunst und Ästhetik darstellt. Ich erzähle die Geschichte von der Teezeremonie über den Bierkrug vom Prinzregent Luitpold und meinem Tweed-Maßanzug, der gar nicht für mich geschneidert wurde, meine alte Estate-Dunhill und vieles mehr. […]
Pochade Box für die Plein-air Malerei | Broy-Stüberl 1

In dieser Folge aus dem Broy-Stüberl stelle ich euch meine Pochade Box vor, die ich zum Malen unterwegs verwende. Das Kisterl habe ich selbst gebastelt und man kann sie einfach nachbauen. Unverzichtbar für den Plein-Air Maler. Ich trinke dazu ein Riedenburger Ur-Helles und einen Aprikosenbrand (Marille) von der Brennerei Haas aus Pretzfeld. Ansonsten wie immer […]
Im Broy-Stüberl | über die Kunst, das Wandern und das Leben | Die Pilotfolge

Es gibt ein neues Videoformat, das Broy-Stüberl Mit diesem kleinen Format lade ich euch ein, mir Fragen zu stellen. Ich freue mich über Anregungen, Tipps und auch über (konstruktive) Kritik. Was interessiert euch am meisten? Wanderrouten, Malerei, Maltechniken oder die Ausrüstung? … oder gar Geschichten aus dem Leben eines Malers? Wir trinken zusammen ein Bier […]