Einmal mehr, Dünen und Meer und ein Onlineshop

Meine letzte Reise führte mich zwar auch an so eine Art Meer, ich war an der Côte Azur, wie hier schon zu lesen war. Es wurde also höchste Zeit mal wieder an das richtige Meer zu fahren. Was macht ein richtiges Meer aus? Also zunächst einmal muss es schon von ganz weit entfernt danach riechen. Ich will […]
Malen an der Amper in Grafrath

An einem sonnigen Sommertag, noch dazu zu Beginn den grossen Ferien, an der Bootsanlegestelle in Grafrath zu malen, bedeutet sehr früh aufzustehen, oder zu ertragen, dass es spätestens zur Weißwurstzeit, zugeht wia am Stachus. Seit unserer Reise im Frühjahr an die Côte Azur haben Günter und ich nicht mehr zusammen gemalt und das wollten wir […]
Die Feenbrücke – Pont des Fees

Vier Kilometer auf Tiefeinstieg-Oma-Fahrrädern mit Körbchen und Sand im Getriebe auf Fahrradwegen, die nur von der Grand-Radl-Nation als solche bezeichnet werden können, gelangten wir von Port Grimaud entlang des Flüßchens La Garde, vorbei an Weinfeldern, in einen wunderbaren Korkeichenhain. An der Straße wächst alles nah beieinander, der Wein, die Korken und die Glasscherben. Von da […]
Das Dürerhaus in Nürnberg

Unumstritten war Albrecht Dürer der größte Maler und Druckgrafiker hier in Nürnberg und das erkannte man nicht erst nach seinem Tod, sondern er hatte es schon zu Lebzeiten zu großem Ansehen und Wohlstand gebracht. Direkt am Fuße der Burg, genauer am Thiergärtnertorplatz direkt in der Halligalli-Meile, hat er sich 1509 ein stattliches Anwesen gekauft, in […]
VLOG Andechs radeln, trinken, malen …

In den letzten drei Jahren habe ich viele kleine Malreisen mit dem Fahrrad unternommen. Von Fürstenfeldbruck aus konnte man in wenigen Stunden das Fünfseenland, das Ampermoos und viele weitere Schönheiten der Landkreise Fürstenfeldbruck, Starnberg und Landsberg am Lech erkunden. Auf meinen Fahrten habe ich herrliche Landschaften, schöne Motive, mehr oder weniger gute Gastronmie und einige kulturelle […]
Plein Air Malerei im Biergarten

Wenn dein Malerfreund um neun Uhr in der früh angeradelt kommt und „Biergarten“ vorschlägt, dann gerät man kurz ins Nachdenken. „Hat der schon auf? Soll wir nicht doch erst etwas arbeiten?“, antwortete ich zögernd und kam mir dabei entsetzlich preussisch-protestantisch vor. „Naaa!“ erwiderte der Freund, „ob wir ihn malen, meinte ich …“ Ich war sogleich begeistert, „Liebermann […]